Einsatzliste
eiko_icon

17 Sturmeinsätze durch Sturmtief „Ylenia“


Einsatzkategorie: Techn. Hilfe > Sturm
Einsatzort: Rudolph Breitscheid Platz Oelsnitz
Datum: 17.02.2022
Einsatzbeginn: 05:05 Uhr
Einsatzende: 15:30 Uhr
Alarmierungsart: DME
Einsatzleiter: J. Jacob
Wache Oelsnitz
Wache Untermarxgrün
    Ortswehr Taltitz
      Ortswehr Magwitz
        Ortswehr Planschwitz
          Rettungsdienst
            Polizei

                                  MTW
                                  HLF 20
                                  DLA(K) 23/12
                                  GW-L2
                                  LF 16/12
                                  17 Sturmeinsätze durch Sturmtief „Ylenia“

                                  Einsatzbericht :

                                  Sturmtief „Ylenia“ beschert auch der Feuerwehr Oelsnitz einen einsatzreichen Tag. Um 05:05 Uhr begann der Tag für die Kameradinnen und Kameraden mit dem Stichwort „THL klein – Baum auf Straße“, nachdem in regelmäßigen Abständen bis 05:45 Uhr weitere Einsätze dazu kamen und dann entsprechend schon die Fahrzeuge: HLF, GW-L2, MTW sowie LF 16/12 im Stadtgebiet im Einsatz waren, wurde in Absprache mit der Leitstelle Zwickau die „Sonderlage“ für das Stadtgebiet Oelsnitz ausgerufen. Konkret bedeutet dies, dass die Feuerwehr Oelsnitz ihre Einsatzzentrale besetzt, die IRLS Zwickau dann weitere „Einsätze“ delegiert und für die Abarbeitung sowie die Organisation die Kräfte aus Oelsnitz selbständig zuständig sind.

                                  Neben mehreren richtig massiven Bäumen waren leider auch wieder die üblichen „Äste“ zu beräumen, welche sicherlich auch ein Bürger oder Anrufer hätte an die Seite ziehen können. Dennoch war die heutige Sturmlage sehr gefährlich: so wurde einem Autofahrer durch einen Baum auf der Straße die Weiterfahrt verwehrt und eher er wenden konnte stürzten Bäume hinter dem Fahrzeug über die Straße und im Anschluss auch auf das Fahrzeug – zum Glück blieb er unverletzt. Ebenfalls konnten etliche Bäume aufgrund des starken Windes vorerst nicht beräumt werden, weshalb u.a. Straße gesperrt wurden. Erst nachdem der Wind nach lies konnte diese dann gefahrlos abgetragen werden. 

                                  Im Laufe des späteren Vormittags bis in die Nachmittagsstunden wurden im Anschluss noch Masten gesichert bzw. Bäume beseitigt, welche in Masten bzw. Freileitungen hingen oder auf Wege/Straßen zu fallen drohten. Gerade für diese Einsätze erwies sich das Gelenk des Leiterparks der neuen Drehleiter als sehr hilfreiche Technik.

                                   
                                  Zugriffe: 1751